Unseren kleinen Zombie crochet wir mit dieser kostenlosen Anleitung ganz schnell und unkompliziert. Ein bischen niedlich ist Ouk schon und er kann prima an Halloween herumspuken und ist auch ein tolles Mitbringsel als Anhänger oder einfach nur zum Furcht einflößen.
Das hier angegebene Material habe ich für das gezeigte Beispiel verwendet. Prinzipiell kannst du jedes Amigurumi mit einem beliebigen Yarn und einer passenden Needle Size crochet. So kannst du auch die Größe des Amigurumis verändern und erhältst die typischen Amigurumi Größen.
Für den kleinen Zombie crochet wir zuerst head und body in einem Atemzug von oben nach unten in spiral rounds, wobei gleich ein paar Haare mit eingearbeitet werden. Anschließend werden noch die arms und legs gehäkelt und dann kannst du auch schon alle Teile zusammen setzen. Zuletzt fehlen noch ein paar Details, wie Blut und Narben.
Wenn dein Zombie auch so eine nette Frisur bekommen soll, müssen wir zuerst ein paar Haare vorbereiten. Dazu schneidest du einen etwa 8cm langen Strang bestehend aus etwa 3 Fäden des blacken Yarns zurecht. Nun machst du einen Knoten in die Mitte des Stranges und legst die Haare für später bereit.
Für den Zombie crochet wir zuerst den head und den body in einem Atemzug von oben nach unten in spiral rounds. Da der body gleich an den head gehäkelt wird, darfst du den Faden nicht abschneiden, wenn der head fertig ist.
Nun kannst du zu den vorbereiteten Haaren greifen. Stich mit einer Häkelnadel von outside nach inside durch die Mitte des magic ringes vom Anfang und zieh alle Enden des Strangen auf beiden Seiten nach outside. Wenn du alles richtig gemacht hast verbleibt nur der Knoten im Inneren des heades. Die Haare sind wahrscheinlich noch viel zu lang, was sie aber vorerst noch daran hindert wieder nach Innen zu rutschen. Häkle einfach weiter, wenn du soweit bist!
Nachdem head und body fertig sind, crochet wir dem Zombie noch zwei arms. Die arms werden in nur 2 Reihen hin und zurück gehäkelt.
Es folgen noch zwei legs, damit dein Zombie auch fleißig umherwandern kann. Sie werden fast genauso gehäkelt, wie die arms. Pass aber auf, denn die Betonung liegt auf fast.
Damit hast du auch schon alle Teile fertig gehäkelt. Das ging doch schneller als gedacht. Als nächstes darfst du deinen Zombie mit Stecknadeln zusammen stecken. So siehst du ob alles an der richtigen Stelle sitzt und kannst noch leicht Veränderungen vornehmen.
Jetzt werden die arms und die legs an den body des Zombies geknüpft. Die arms sitzen nach der 16th Runde mit 4 stitches distance und die legs nach der 23rd Runde unterhalb der kleinen stitcheskante mit nur 3 stitches distance. Es wird dir helfen, wenn du zuerst die Mitte anhand der Eyes suchst. Anschließend kannst du arms und legs jeweils rechts und links davon anknüpfen. Es ist dabei wichtiger den gleichen Abstand zur Mitte einzuhalten, als den genauen stitchesabstand zu treffen. Außerdem wird dir die Anleitung zum Anknüpfen kleiner Amigurumi Teile eine große Hilfe sein, wenn du das noch nicht gemacht hast.
Jetzt ist es auch an der Zeit den Zombie noch einmal kurz an den Haaren zu ziehen, damit diese gut sitzen. Danach kannst du sie auf die gewünschte Länge zurückschneiden. Dabei solltest du nicht zu voreilig sein, denn Zombie Haare wachsen sehr sehr schlecht nach.
Abschließend kannst du deinen Zombie noch ein wenig aufpeppen. Ich habe ihn zuerst ein paar rede cheeks aufgemalt und anschließend ein paar blutige Stellen. Nachdem das Blut getrochnet war, habe ich die Wunden zuerst mit einem langen und dann mit 3 kurzen Querstichen aus blackem Darning Yarn versehen. Mein Zombie hat nun 3 Narben, jeweils über dem linken Eye, rechts auf dem Hinterkopf und links am Rücken. Zuletzt habe ich noch einen Bauchnabel als Kreuz aufgestickt.
Gruselige Glückwünsche! Dein persönlicher Zombie ist fertig und kann fleißig umherwandern und seine kleinen arms ausstrecken.
Passend zum Zombie Jungen kannst du auch noch das Zombie Mädchen crochet (ab 11th10th2015 verfügbar). Sind die beiden nicht ein wunderbar schauriges Pärchen?