Heute möchte ich dir zeigen, wie du ein rundes Körbchen crochet kannst. Das Häkelkörbchen hat eine hübsche Schleife und besteht aus single crochet stitches (US!). Mit dieser gratis Anleitung kannst du runde Körbchen in allen Größen crochet. Das runde Körbchen eignet sich toll als Utensilo beispielsweise für deine Häkelsachen oder als Geschenkkörbchen.
Das hier beschriebene Material wurde für das gezeigte Körbchen verwendet. Du kannst dein Körbchen grundsätzlich mit jedem Yarn und jeder Needle Size crochet. Allerdings wird das Körbchen stabiler je dicker das Yarn ist und desto fester es gehäkelt wird.
Das gezeigte Körbchen wurde in spiral rounds gehäkelt, so gibt es keinerlei Rundenübergang. Du häkelst dabei fortlaufend ohne lifting-chain stitches oder slip stitches und markierst den Rundenanfang beispielsweise mit einem Markierfaden.
Tip: Wenn du ein mehrfarbiges Körbchen crochet möchtest, solltest du besser circle rounds crochet, damit keine hässlichen Kanten beim Farbwechsel entstehen. Wie du alternativ in circle rounds häkelst, kannst du unter Kreise crochet in circle rounds nachlesen.
Den Boden für unser rundes Körbchen crochet wir in spiral rounds mit single crochet stitches (US!) von inside nach outside. Je nach gewünschter Größe häkelst du einfach mehr oder weniger Runden für den Boden. Bitte beachte das die letzte Runde des Bodens immer ohne increases und decreases gehäkelt wird. Ich habe hier 10 Runden mit und 1 Runde ohne increases gehäkelt, also 11 Runden für den Boden.
Tip: Wenn du ein besonders schönes Ergebnis erreichen möchtest, kannst du die increases durch Versetzen ein wenig verstecken. Dazu verwendest du einfach die stitchestabelle für Kugeln und Kreise.
Tip: Der Boden des Körbchens darf sich nicht wellen oder auf einer Seite eine Beule haben, andernfalls hast du irgendetwas falsch gemacht.
Die Seite für unser rundes Körbchen crochet wir von unten nach oben mit single crochet stitches (US!) ohne increases oder decreases. Dabei arbeiten wir in der ersten Runde eine Kante ein, indem wir immer nur in das hintere stitchesglied einstechen. Um das Schleifchen einzuarbeiten folgt noch eine Runde mit Stäbchen in der passenden Height. Zuletzt noch ein paar Runden single crochet stitches (US!) und dann ist dein Körbchen auch schon fertig.
Nun wird die Schleife eingearbeitet, indem wir eine runde Stäbchen in der passenden Height crochet, durch die dann das Band gefädelt wird. Häkle nun so viele chain stitches, bis du die Height des Bandes erreicht hast, wobei es mindestens 3 chain stitches sein sollten. Dann entnimmst du der folgenden Tabelle die Größe der Stäbchen passend zu deiner Anzahl an gehäkelten chain stitches.
Anzahl gehäkelter chain stitches | Stäbchen in passender Height |
3 | double crochet stitches (US!) (1 Umschlag) |
4 | double double crochet stitches (US!) (2 Umschläge) |
5 | (3 Umschläge) |
6 | vierfache Stäbchen (4 Umschläge) |
7 | fünffache Stäbchen (5 Umschläge) |
Nachdem du die ganze Runde mit den passenden Stäbchen gehäkelt hast, sollte sich das Band ganz einfach durch die Zwischenräume der Stäbchen fädeln lassen. Anschließend folgen noch ein paar Runden single crochet stitches (US!), damit sich ein schöner Rand ergibt.
Wenn du dein rundes Körbchen fertig gehäkelt hast, sieht es am oberen Ende noch ein wenig verbeult aus. Das ist aber ganz normal und gibt sich, sobald du das Band eingezogen hast. Fädle das Band einfach zwischen den Stäbchen hindurch und wähle einen passenden Abstand. Achte dabei darauf das die chain stitches zum Ersatz des ersten Stäbchens hinter dem Band liegen.
Damit ist dein rundes Körbchen auch schon fertig gehäkelt und du kannst es nun auch schon befüllen. Ich hoffe du hattest viel Spaß beim Häkeln und freue mich auf deinen nächsten Besuch!